Die perfekte Lampe auswählen: Worauf sollten Sie achten?
Die Auswahl einer Lampe scheint einfach zu sein, ist aber oft schwieriger als gedacht. Das Angebot ist riesig, und was auf dem Foto schön aussieht, passt in der Praxis nicht immer gut zu Ihrer Einrichtung. Die richtige Lampe leuchtet nicht nur, sie bestimmt auch die Atmosphäre, die Ausgewogenheit und die Ausstrahlung eines Raumes. Mit diesen Punkten finden Sie die perfekte Kombination aus Stil, Funktion und Gefühl.
1. Bestimmen Sie zunächst den Zweck der Lampe
Bevor Sie sich für ein Design entscheiden, ist es wichtig zu wissen, was die Lampe leisten soll.
Soll das Licht zum Lesen, Kochen oder eher zur Schaffung einer bestimmten Atmosphäre dienen? Funktionale Beleuchtung erfordert eine andere Lichtstärke (Wattzahl) als eine Stimmungslampe im Wohnzimmer.
Kombinieren Sie verschiedene Arten von Licht für ein ausgewogenes Gesamtbild: Grundbeleuchtung (Deckenleuchte oder Schienenbeleuchtung), Akzentbeleuchtung (Spots oder Tischleuchte) und Stimmungsbeleuchtung (Stehleuchte oder Hängelampe).
2. Wählen Sie die richtige Lichtfarbe
Die Farbe des Lichts bestimmt zu einem großen Teil die Atmosphäre in Ihrem Zuhause.
Warmweißes Licht (ca. 2700 K) ähnelt dem Licht einer Glühlampe und macht Ihr Zuhause gemütlich und entspannt.
Kaltweißes Licht (ca. 4000 K) ist hingegen frischer und heller, vergleichbar mit Tageslicht. Das eignet sich gut für die Küche, das Arbeitszimmer oder den Flur.
Tipp: Wählen Sie dimmbare Lampen, damit Sie das Licht jederzeit an die jeweilige Situation anpassen können.
Sie haben keinen Dimmer? Dann ist eine 3-stufig dimmbare Lampe ideal. Dank der integrierten Dimmfunktion können Sie die Lichtstärke in drei Stufen einstellen: 100 %, 50 % oder 7 %.
Durch kurzes Aus- und Wiedereinschalten der Lampe können Sie ganz einfach zwischen den drei Stufen wechseln. So schaffen Sie im Handumdrehen die richtige Atmosphäre, ohne dass Sie einen separaten Dimmer benötigen.
Möchten Sie mehr Möglichkeiten?
Mit einer Dim-to-Warm-Lampe wird das Licht nicht nur weicher, sondern auch wärmer in der Farbe.
Wenn Sie dimmen, ändert sich die Farbe von hellem Weiß zu sanftem, goldfarbenem Licht, genau wie bei einer altmodischen Glühlampe.
Und mit einer Smart-Lampe können Sie alles über eine App einstellen: von der Farbe bis zur Helligkeit, ganz nach Ihren Wünschen.
3. Denken Sie an Form, Material und Stil
Die Lampe sollte zu Ihrem Einrichtungsstil passen, aber auch auffallen dürfen.
Glas (wie Amber- oder Rauchglas) sorgt für einen sanften Lichteffekt, während Metall und Holz Kraft und Kontrast bringen.
Zu einer modernen Einrichtung passt eine schlichte Form aus Glas oder schwarzem Stahl, während natürliche Materialien gut zu einem skandinavischen oder Japandi-Stil passen.
4. Achten Sie auf die Abmessungen und die Höhe
Eine Lampe kommt erst dann richtig zur Geltung, wenn die Proportionen stimmen.
Eine zu große Lampe kann einen Raum dominieren, während eine zu kleine Lampe untergeht.
Über einem Esstisch hängt die Lampe idealerweise 60 bis 70 cm über der Tischplatte, damit das Licht gleichmäßig verteilt wird, ohne zu blenden.
In kleineren Räumen können Sie sich für mehrere kompakte Hängelampen oder eine Deckenleuchte entscheiden, damit das Gesamtbild heller und ausgewogener wirkt.
5. Entscheiden Sie sich bewusst für Qualität
Investieren Sie in Lampen, die sowohl in Bezug auf den Stil als auch auf die Lebensdauer lange halten.
LED-Beleuchtung und nachhaltige Materialien sorgen für einen geringeren Verbrauch und weniger Austausch auf lange Sicht.
Eine bewusste Entscheidung für Qualität ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für das Aussehen Ihrer Einrichtung.